03. Dezember 2020
Pecha-Kucha-Abend 2020 im Rahmen des Bauwelt-Kongresses
Die Vorstellung der neuberufenen BDA-Mitglieder fand dieses Jahr als digitaler Live-Stream im Rahmen des Bauwelt-Kongresses statt. Sechs Berliner Büros stellten sich im bewährten Pecha-Kucha-Format von jeweils 6 Minuten und 40 Sekunden Länge vor. Susanne Scharabi hielt einen Vortrag über vier Holzbauten, die unser Büro in den letzten zehn Jahren in Berlin und Potsdam realisiert hat.
Die Aufzeichnung der Vorträge ist in der BDA-Mediathek zu finden:
https://www.bda-bund.de/mediathek/#PK2020
09. November 2020
Holzbau-Atlas Berlin-Brandenburg online
Der Atlas ist die erste digitale Plattform der Metropolregion Berlin-Brandenburg, auf der rund 70 innovative Holzbauprojekte portraitiert und auf einer interaktiven Karte verortet werden.
Das Natural Building Lab des Instituts für Architektur der TU Berlin hat die Plattform gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ins Leben gerufen, um für den klimaneutralen und ressourcenschonenden Baustoff Holz zu werben.
Wir freuen uns, dass unser Büro gleich mit drei Projekten vertreten ist: „Walden 48“, „Holzhaus am Waldpark“ und Multifunktionsgebäude „B-Part“.
Farid Scharabi wird unser Projekt „Walden 48“ bei dem digitalen Launch am Donnerstag, 12.11.20 um 18:00 vorstellen.
Digitalen Launch: Zoom-Link
Anmeldung unter info@holzbauatlas.berlin möglich !
Link zum Holzbau-Atlas Berlin-Brandenburg
14. Oktober 2020
Holzgebäude "Walden 48" ist Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur!
Unser in ARGE mit Anne Raupach entstandenes Wohngebäude „Walden 48“ konnte sich gegen eine große Anzahl eingereichter Projekte durchsetzen und ist nun einer von drei Finalisten.
Der Sieger des Wettbewerbs wird am 4. Dezember 2020 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung bekannt gegeben.
Weitere Infos zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021:
www.nachhaltigkeitspreis.de
www.nachhaltigkeitspreis.de/architektur/finalisten/
Foto Jan Bitter
05. Oktober 2020
Auszeichnung beim Award Deutscher Wohnungsbau 2020
Das „Holzhaus am Waldpark“ in Potsdam wurde beim „Award Deutscher Wohnungsbau“ in der Kategorie „Partizipative Planung“ ausgezeichnet. Wir freuen uns zusammen mit der Baugemeinschaft über die Auszeichnung, die an innovative, zeitgemäße und gestalterisch herausragende Geschosswohnungsbauten in Deutschland vergeben wird!
Die ausgezeichneten Projekte werden vom 16. bis 21. November 2020 in der Architekturgalerie München ausgestellt.
Weitere Infos zum Award Deutscher Wohnungsbau 2020:
www.callwey.de
Projektdarstellung im Buch "Ausgezeichneter Wohnungsbau", Callwey Verlag
13. August 2020
"Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021":
Zwei Nominierungen für "Walden 48" und "B-Part Am Gleisdreieck"!
Zwei unserer Projekte sind unter den insgesamt acht Nominierten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021! Das in ARGE mit Anne Raupach entstandene Wohngebäude „Walden 48“ überzeugte die Jury ebenso wie das temporäre Multifunktionsgebäude „B-Part Am Gleisdreieck“!
Auszug aus dem Juryprotokoll zu „Walden 48“: „Die Vorbildwirkung des Projektes liegt in der hohen Qualität architektonischer Gestaltung. Als Gebäude mit starkem Anteil an sichtbaren Holzoberflächen und -fassaden ist es beispielhaft für den urbanen Holzbau und setzt einen Meilenstein im Diskurs um den Wohnungsbau in Holzbauweise, der gerade in Berlin einsetzt.“
Auszug aus dem Juryprotokoll zu „B-Part Am Gleisdreieck“: „Das in Modul-Holzbauweise errichtete Gebäude lässt sich schnell auf und abbauen und vergleichsweise einfach an anderer Stelle erneut errichten. Dadurch ist es sehr flexibel nutzbar und erhöht die positive primäre Energiebilanz durch die wiederholte Verwendung von Konstruktion und Material... Es wurde äußerst positiv bewertet, dass diese Art zeitlich befristeter Architektur auch ohne die Verwendung von gereihten und gestapelten Containern möglich ist und dabei in der konstruktiven Machart eine ansprechende Gestalt entwickeln kann.“
Der Preis wird gemeinsam mit der DGNB und mit Unterstützung durch die Bundesarchitektenkammer, den Bund Deutscher Architekten und die Bundesstiftung Baukultur vergeben. Am 15. September 2020 entscheidet die Jury über die Finalisten und den Sieger.
Weitere Infos zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021:
www.nachhaltigkeitspreis.de
10. August 2020
Baubeginn Baugruppe "Holzhaus Linse" am Bahnhof Südkreuz
Im neuen Quartier Schöneberger Linse entsteht in zentraler Lage ein innovatives ökologisches Holzhaus mit 17 Wohneinheiten, einem Jugendtreff, mehreren Gemeinschaftsräumen und einem großen Gemeinschaftshof. Unser Projekt ist als Sieger aus einem Konzeptverfahren der BIM hervorgegangen.
>> zum Projekt "Holzhaus Linse"

ArchitekturPreis Berlin 2020, Abstimmung Publikumspreis bis 04. Oktober 2020!
Wir sind mit „Walden 48“ beim diesjährigen ArchitekturPreis Berlin vertreten. Bis zum 04. Oktober wird der Preisträger des Publikumspreises ermittelt.
PLEASE VOTE FOR US:
www.architekturpreis-berlin.de
04. August 2020
ICONIC AWARD
Unser temporärer Holzbau auf dem Gelände der zukünftigen Urbanen Mitte Am Gleisdreieck überzeugte die Jury des „ICONIC AWARD 2020“! In der Kategorie „Architecture: Special“ wurde das Projekt mit dem „ICONIC AWARD 2020: Innovative Architecture – Selection“ ausgezeichnet. Wir freuen uns!
Mehr Infos unter
www.iconic-world.de
22. Juli 2020
"Bundespreis Ecodesign 2020" / "Holzhaus am Waldpark"
Das „Holzhaus am Waldpark“ hat ein weiteres Expertengremium überzeugt und ist beim „Bundespreis Ecodesign 2020“ zur Jurysitzung eingeladen! Das Gebäude wurde für eine Baugruppe in ökologischer massiver und leimfreier Holzkonstruktion errichtet.
Neben hoher Gestaltqualität mussten sich die Wettbewerbsbeiträge durch ihre Umweltverträglichkeit während des gesamten Lebenszyklus auszeichnen.
Weitere Infos zum Bundespreis Ecodesign 2020 unter
www.bundespreis-ecodesign.de
27. /28. Juni 2020
Tag der Architektur 2020
Beim diesjährigen „Tag der Architektur“ bieten wir Führungen durch „Walden 48“ an.
Das 7.000 qm große Gebäude in massiver Holzbauweise wurde für eine Baugruppe realisiert.
Mehr Infos unter www.ak-berlin.de
20. Juni 2020
Ausstellung "Gemeinschaft als Modell" in der BDA Galerie, Berlin
Die Ausstellung “Gemeinschaft als Modell“ zeigt Architekturmodelle von Büros, die das Thema der Gemeinschaft in diversen Formen repräsentieren. Unser Baugemeinschaftsprojekt „Walden 48“ ist Teil der Ausstellung. Die Modelle werden in den Räumen der BDA Galerie und per Livestream öffentlich gezeigt.
BDA Galerie
Mommsenstraße 64
10629 Berlin
Juni – 13. August 2020
Mehr Infos unter
www.bda-berlin.de
04. Juni 2020
"STATTBAU filmt"
Das neue Format "STATTBAU filmt" hat das Ziel, innovative Wohnprojekte zu besuchen und deren Entstehungsgeschichte, Besonderheiten und den Status Quo auf Video einzufangen. Im ersten Video wird unser Baugruppen-Projekt "Walden 48" in knapp 20 Minuten vorgestellt.
Neue Publikationen
Das "Deutsche Architektenblatt (DAB)" berichtet in der Ausgabe 05.2020 über unser Architekturbüro als Pionier des Holzbaus.
In der niederländische Zeitschrift "Het Houdblad" 02.2020 erscheint ein ausführlicher Artikel über das temporäre Multifunktionsgebäude "B-Part Am Gleisdreieck".
"Deutscher Wohnungsbau Award 2020"
Unser Projekt "Holzhaus am Waldpark" wurde von der Jury in die engere Auswahl (Shortlist) genommen. Der Begleitband "ausgezeichneter Wohnungsbau 2020" versammelt die besten realisierten Wohnungsbau-Projekte und Konzepte. Das Buch erscheint am 05. Oktober 2020.
Mehr Infos zum Award:
www.callwey.de
"Holzhaus am Waldpark" in der "Bauwelt Einblick"
Die "Bauwelt Einblick" zu dem Thema "Baugruppe Berlin" beschäftigt sich mit der Zukunft gemeinschaftliches Bauens. Scharabi Architekten sind als Dikussionspartner sowie mit dem Projekt "Holzhaus am Waldpark" in Potsdam vertreten.
Das Pilotprojekt eines leimfreien Holzbaus steht für die ökologische Innovation, die oft mit Baugruppen-Projekten verbunden ist.
30. April 2020
Fertigstellung Baugruppe "IDA"
In Pankow nahe des Schlossparks Niederschönhausen entstand ein Wohnprojekt mit neun Wohneinheiten und sechs Ateliers. Für die Ateliernutzung wurde ein ehemaliges Umspannwerk umgenutzt. Die Wohnungen entstanden in Holzbauweise als Dachaufstockungen und Anbauten an den Bestand. Die Tragstruktur besteht aus Holztafelbau und massiven Brettsperrholzdecken. Scharabi Architekten waren bei diesem Projekt für die Leistungsphasen 5-9 (Ausführungsplanung, Ausschreibung und Bauleitung) der Wohnnutzung verantwortlich.

DA! BERLIN
Unser Projekt Holzhaus am Waldpark, ein in massiver und leimfreier Holzbauweise errichtetes Baugemeinschaftsprojekt, wurde bereits 2018 mit dem Klimapreis der Stadt Potsdam ausgezeichnet.
In diesem Jahr ist es bei der Ausstellung "DA! Architektur in und aus Berlin" vertreten. Die Ausstellung findet vom 7. März bis 4. April 20 im Stilwerk, Berlin statt. Die Ausstellungseröffnung ist am 6. März 20 um 19:00 Uhr.
Herzliche Einladung dazu!
www.ak-berlin.de
BUND DEUTSCHER ARCHITEKTEN
Wir freuen uns, dass Susanne Scharabi in den Bund Deutscher Architekten BDA berufen wurde.
Als neuberufenes Mitglied im BDA präsentieren wir uns nun auch bei der virtuellen Ausstellung "neu im club".
www.neuimclub.de
WALDEN 48
Unser bisher größter Holzbau, das Baugemeinschaftsprojekt Walden 48, mit 43 Wohnungen und 7.000 qm BGF, wird Ende April 2020 fertiggestellt.
Wir sind sehr stolz! Gerne bieten wir Führungen durch das Projekt an. Bitte sprechen Sie uns dazu an!
www.walden48.de

B-PART AM GLEISDREIECK
Bereits im März 2019 wurde das B-Part am Gleisdreieck fertiggestellt. Als Generalplaner sind wir für Entwurf, gestalterische Details und Genehmigungsplanung verantwortlich.
Es handelt sich um eine reine Holzstruktur, die in nur wenigen Wochen errichtet wurde. Der gesamte Projektverlauf beanspruchte von der ersten Skizze bis zur möblierten Bezugsfertigkeit nur 15 Monate. Bauherr war die COPRO Projektentwicklung GmbH. www.bpart-berlin.de
