MARCHLEWSKISTRASSE 85
Konzeptstudie für eine genossenschaftliche Wohnbebauung in Holzbauweise in einem Blockinnenbereich
Die Neubauten werden in nachhaltiger Holzbauweise gebaut. Der nachwachsende Baustoff Holz ist hochökologisch da er große Mengen CO² bindet und am Ende des Lebenszyklus vollständig recycelbar ist.
Drei neue Baukörper werden auf dem Grundstück so angeordnet, dass in der Blockmitte ein großer zusammenhängender Park entsteht. Es werden unterschiedlichste Wohnungstypen und -größen angeboten. Die Konstruktion der Gebäude ermöglicht flexible Grundrisse, so kann auf den tatsächlichen Bedarf reagiert werden.
Es sind in den Neubauten auch öffentlichere Nutzungen wie ein Gemeinschaftsraum und die Geschäftsstelle FriedrichsHeim geplant. Der Nachbarschaftspark und die Gemeinschaftsräume stehen allen Bewohnern des Grundstücks und evtl. auch den Genossenschaftsmitgliedern der näheren Umgebung zur Nutzung zur Verfügung.
Standort: Berlin, Marchlewskistraße
Bauherr: Bewohnergenossenschaft FriedrichsHeim e.G.
Planungszeit: 2019
BGF: 3400 qm
Leistung: Konzeptstudie